Nach einer kleinen Verwirrung bei
David, dem ich jetzt das Stöckchen wegschnappe, obwohl er schon für 17 Uhr ein Rätsel angekündigt hat und bei dem auch Yjgalla "
Der Dieb von Bagdad" passenderweise als 1001. Film erraten ließ, geht es jetzt hier mit etwas vööllig anderen weiter.






Ingmar Bergman ist wohl einer der einflußreichsten, bedeutensten und bekanntesten Filmemacher aller Zeiten, wurde er doch 1997 in Cannes als
"Bester Filmregisseur aller Zeite
n" ausgezeichnet.
Jeder kennt seinen Namen, aber, und das ist zugleich das verblüffende, kaum jemand kennt seine Filme. Das ist so, weil sie - nicht ganz zu unrecht - nicht gerade als leichte Koste gelten. Es sind Filme, die wollen, dass man über sie und ihre Themen - die immer wieder das Drama des menschlichen Daseins bilden - nachdenkt und spricht.
"
Wie in einem Spiegel", den
Tobias hier nahezu im Alleingang wahrhaft erraten hat, gehört in Bergmans "Trilogie des Glaubens" zu der noch "Licht im Winter" und "Das Schweigen" zählen. Außerdem gewann er 1962 mit "Wie in einem Spiegel" seine zweiten Oscar in Folge für den besten fremdsprachigen Film, nachdem er im Vorjahr den selben Preis für "Die Jungfrauenquelle" ergattern konnte - das gelang bisher nur noch Fellini.
Tobias gibt das Stöckchen an
David ab, der, wie oben schon erwähnt, bereits für 17 Uhr ein weiteres Rätsel angekündigt hat.