Da platzte ich beim
probek einfach so in die Gerichtsverhandlung rein und löse, fast wie ein Spielverderber, in dem ich die
Anatomie eines Mordes von Otto Preminger erkenne. Dafür geht es jetzt auch gleich weiter.



Tobias erkennt
Grapes of Wrath/Früchte des Zorns von John Ford mit Henry Fonda und der großartiogen Jane Darwell, die einen Oscar für die Darstellung seiner Mutter bekam. Der sehr sozialkritische Film, der in den US-Schulen zum Pflichtprogramm gehört, beruht auf einer Literaturvorlage von John Steinbeck, von dem u.a. auch
East of Eden/Jenseits von Eden stammt.




Schon wieder so farblos.
AntwortenLöschens/w oder sieht das nur wegen des gegenlichts so aus?
AntwortenLöschenJa, Yjgalla! :-D Das ist s/w.
AntwortenLöschenIch dachte mir, ich machs auch mal wieder s/w. Konnte ja nicht ahnen, dass sich das heute so häuft.
Aber neueres s/w? Also absichtlich und nicht bloß, weil es noch keine Farbfilme gab?
AntwortenLöschenDas löst scheinbar keine Begeisterungstürme aus. :-)
AntwortenLöschenMann und Frau? Zwei Männer? Werden sie nass? Auf dem Weg nach Hause?
AntwortenLöschenNein, "leider" älterer s/w Film.
AntwortenLöschenAb wann es Farbfilm gab ist ja relativ, aber ja, "offiziell" quasi gab es noch kein Farbfilm bzw. war noch nicht üblich.
ca. 1% der Filme in unserem DVD-Schrank ist s/w. Was sagt das darüber aus, wieviele ich erraten könnte?
AntwortenLöschenZwei Männer. Sie werden nicht nass.
AntwortenLöschenEiner von beiden ist auf den Weg nach Hause.
Neues Bild.
Vermutlich kennst Du den Film tatsächlich nicht, Yjgalla. Dabei handelt es sich um einen ganz großen Klassiker. Schätzungsweise jeder zweite US-Amerikaner hat (zwangsläufig) ihn gesehen und würde ihn wohl auch erkennen. (Na, wenn ich da mal nicht zuviel verrrate.)
AntwortenLöschenToll, ein sw-Film. Die mache ich auch so gerne :-).
AntwortenLöschenEigentlich wollte ich gerade fragen, ob es ein Western ist. Wenn nicht, dann bestimmt ein Musical.
Hm, wie viele filme gibt es wohl, in denen die route 66 zu sehen ist? :-)
AntwortenLöschenHA HA!
AntwortenLöschenNEIN, oh Wunder, es ist kein Western, auch wenn man das vermuten könnte und auch kein Musical. So einfach wollte ich es Euch nicht machen.
Spielt der ganze Film in Arizona? Film noir? Drama? Aus den 40ern?
AntwortenLöschenHast Du etwa eine Ahnung, David?
AntwortenLöschenUm nochmal was zu verraten: Das ist die Mutter aller Route66-Filme! (Jetzt reichts aber.)
Nein, nicht der ganze Film spielt in Arizona. Kein Film Noir. 40er sind korrekt.
AntwortenLöschen"Zwangsläufig" gesehen, weil man in der Schule dazu gezwungen wird? :-)
AntwortenLöschenIst das Strassenschild eigentlich auf der Grenze zwischen zwei Staaten?
AntwortenLöschenMutter aller Route 66 Filme? In s/w? Nein, habe ich keine Ahnung. Die, die mir einfallen, sind alle in Farbe.
AntwortenLöschenYjgalla, man wird in der USA in der Schule "gezwungen" sich diesen Film anzusehen.
AntwortenLöschenJa, das Schild ist auf einer Staatsgrenze.
Neues Bild.
Soll das Ackerbau sein? Oder wird hier eine Strasse vorbereitet? Eine Siedlung?
AntwortenLöschen@Thomas: Das untere Schild gibt gar einen Hinweis auf den anderen Staat.
AntwortenLöschenIch glaub, im deutschen Englischunterricht ist der auch recht beliebt.
AntwortenLöschenAckerbau im großen Stil. Dem muss trotzdem auch einiges zum Opfer fallen.
AntwortenLöschenDann weißt Du um welchen Film es sich handelt, Yjgalla?
AntwortenLöschenEinen Rateversuch ist es wert: Fruechte des Zorns?
AntwortenLöschenneues Bild ist überflüssigerweise schon gekommen, den TOBIAS LÖST!
AntwortenLöschenJa, es handlt sich um Früchte des Zorns/Grapes of Wrath von John Ford mit Henry Fonda.
"Weiß" wäre übertrieben. Das mit der Pflichtsichtung im Unterricht lässt aber schon einen starken Verdacht aufkommen.
AntwortenLöschen... mit der Lösung bestätigt sich der starke Verdacht.
AntwortenLöschenHui, das ging ja schneller als erwartet - aber gut, wenn der Tobias dabei ist, darf man es natürlich nicht so einfach machen, wie ich hier.
AntwortenLöschenWelchen Film hättest Du den vermutet Yjglla.
Siehe oben.
AntwortenLöschenZu langsam. :-)
AntwortenLöschenWaren die Bilder doch so eindeutig oder waren meine Tipps zu vielsagend.
Ich wusste gar nicht, dass der auch im deutschen Englischunterricht so beliebt ist.
Also wir haben sehr viele Lektüren gelesen aber diese nicht. Einen Ausschnitt glaube ich mal, der Titel kommt mir zumindest bekannt vor.
AntwortenLöschenDas Buch zumindest wird teilweise in der Oberstufe gelesen. Ich kenne mich mit Lehrplänen nicht so aus, aber ich glaube die Lehrer dürfen aus einer Liste wählen, welche Literatur drankommt und Steinbeck ist da mit dabei. Den passenden Film anzusehen, ist auch erlaubt.
AntwortenLöschen(Bei uns im Englisch LK gab's aber "Tod eines Handlungsreisenden")
Also ich hatte weder Buch noch Film im Unterricht...
AntwortenLöschenIch nehme deine Worte mal als Kompliment :-).
AntwortenLöschenEs waren sowohl Tipps als auch die Bilder. Zum Thema Auswirkungen der industrialisierten Landwirtschaft und damit zusammenhaengend faellt mir halt zuerst dieses Buch bzw. Film ein, auch wenn ich beide leider noch nicht selbst gelesen bzw. gesehen habe.
Genau, den hatten wir, "Tod eines Handlungsreisenden".
AntwortenLöschen@Tobias. So war es gemeint, denn Du bist ja scheinbar hier der Experte, was ältere bzw. s/w. Filme angeht.
AntwortenLöschenDer Film ist durchaus sehenswert, auch wenn er stellenweise sehr pathetisch ist und Steinbeck seine linke Orientierung deutlich durchscheinen lässt.
Tod eines Handlungsreisenden hatte ich auch nicht. Hatte auch LK.
AntwortenLöschenDa ich Englisch nur im Grundkurs hatte, kann ich zu dem Thema wenig beitragen. Bei uns im schlechten GK (mein Englisch wurde am Ende schlechter!) gab es weder Steinbeck noch Miller dafuer Orwell :-).
AntwortenLöschenAm Abend steht die Zweitsichtung von "The Dark Knight" an. Daher kann ich heute nicht weitermachen. Das Stoeckchen gebe ich daher frei.
Ich hätte schon wieder eine tolle Idee für ein Rätsel das noch nicht war, aber ich darf ja nicht - zugegeben, ich kann am Abend auch nicht.
AntwortenLöschenHabe die Zweitsichtung von TDK schon hinter mir und er wird verdammt nochmal nicht besser, eher schlechter. :-)
Dafür durfte ich aber (wieder einmal aus beruflichen Gründen) schon zweimal "Burn after Reading" sehen - großartig, sag ich nur.
Wenn wir schon dabei sind: Wanted - Scheiße; Tropic Thunder - Mittelmäßig (baut ab der Mitte ab), Hellboy II - der erste Teil war besser (weil es hier irgendwie keine Geschichte gibt)...
Naja, Wanted ist zumindest unterhaltsam. Der Comic ist cool.
AntwortenLöschenhellboy 1 finde ich ganz schlecht, hatte beim Trailer zu Hellboy 2 gehofft, der würde besser werden. Zumindest optisch schlägt er Teil 1 um Längen.
@ Tobias: habe keinen der drei Autoren in der Schule gelesen, von Orwell nur Animal Farm in der 6 oder 7.
AntwortenLöschenSo Klassiker wie Brave New World, 1984, Fahrenheit 451 habe ich alle in den letzten Jahren nachgeholt.
Dafür hatten wir in der Schule Shakespeare ausführlich.
Gibt aber noch einige sachen, die ich lesen will. Catcher in the rye gehört dazu, a tale of two cities (wird in sehr vielen TV-Serien referenziert) habe ich hier auch noch stehen... gibt noch viel zu tun :-)
14:30 Uhr neues Rätsel.
AntwortenLöschen